Appell gegen die Auslieferung politischer Emigranten aus der Ukraine an Russland

Unser Verein erinnert an die tragischen Ereignisse von 1945, als in Judenburg und Oberdrauburg zahlreiche Mitglieder ethnischer Gruppen wie der Kalmücken und Kosaken gewaltsam an die sowjetischen Behörden übergeben wurden. Dieses historische Unrecht verpflichtet uns, aufmerksam gegenüber vergleichbaren Entwicklungen in der Gegenwart zu bleiben.

Wir beobachten mit großer Sorge aktuelle Berichte über die Inhaftierung und mögliche Auslieferung politischer Emigranten aus Russland, vor allem Angehöriger nationaler Minderheiten, durch ukrainische Behörden. Laut vorliegenden Informationen wurden mehrere dieser Personen unter dem Vorwurf des illegalen Grenzübertritts festgenommen, über Monate hinweg inhaftiert und unter Druck gesetzt, einer Rückkehr nach Russland „freiwillig“ zuzustimmen.

So soll im Juli 2025 der tschuwaschische Student Alexei Gerasimov nach über neun Monaten Haft in der Ukraine an Russland überstellt worden sein. Im Mai 2025 wurde eine Gruppe ehemaliger Kämpfer der sogenannten „Legion Freiheit Russlands“, darunter der Kalmücke Erdem Tikeyev, festgenommen und in ein Migrationszentrum in Mykolajiw verlegt. Es bestehen Hinweise darauf, dass ihre Übergabe an russische Behörden unmittelbar bevorsteht.

Diese Fälle werfen ernste Fragen im Hinblick auf die Achtung menschenrechtlicher und völkerrechtlicher Verpflichtungen auf, insbesondere das Prinzip des Non-Refoulement – das Verbot, Menschen in Länder zurückzuführen, in denen ihnen Verfolgung droht.

Wir appellieren daher an alle Personen, Organisationen und Regierungen, die die Ukraine in ihrem berechtigten Verteidigungskampf unterstützen: Bitten Sie die ukrainischen Behörden eindringlich, jede Form der erzwungenen Rückführung politischer Emigranten zu unterbinden und unabhängige Prüfungen der betroffenen Einzelfälle zu ermöglichen.

Insbesondere fordern wir die sofortige Aussetzung aller angekündigten Auslieferungen und die Freilassung der betroffenen Personen, sofern keine internationalen rechtlichen Grundlagen für ihre Inhaftierung bestehen.

Für Humanität, Rechtssicherheit und Erinnerung an die Vergangenheit.

 

 

Verein zum Gedenken an die Tragödie der Lienzer Kosaken vom 1. Juni 1945

22. August 2025

Translate »